Das kommunale Bildungsmanagement steht für Aufbruch, für ein neues, wirkungsorientiertes Handeln in der kommunalen Gestaltung von Bildung und für ein neues Selbstbewusstsein kommunaler Bildungsakteure. In den letzten acht Jahren wurde viel erreicht. Zahlreiche erfolgreiche Projekte sind aus gemeinsamem Handeln entstanden. Kommunale Bildungslandschaften sind effizienter und attraktiver geworden.
Diese Entwicklung wird auch in den kommenden Jahren weitergehen. Neue Kommunen entscheiden sich für eine vernetzte, datenbasierte Arbeitsweise und erfahrene Kommunen vertiefen ihre Zusammenarbeit vor Ort. Mit vernetzten Bildungsstrukturen stärken sie ihre Resilienz und schaffen Handlungsfähigkeit für aktuelle und künftige Herausforderungen.
Gemeinsam wird erarbeitet, was man aus den Erfahrungen der datengestützten, kooperativen Bildungsgestaltung der vergangenen Jahre lernen kann und welche Perspektiven es für die Weiterentwicklung kommunaler Bildungslandschaften gibt. Es wir ein spannendes Programm mit herausragenden Redner:innen und abwechslungsreichen Formaten angeboten.
Die Tagung findet vom 5.-6. Juli 2022 im Congressforum Frankenthal statt.
Weitere Informationen und Anmeldung