Lesung: Literarisches über den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Der Deutsch-Französische Krieg hat eine Vielzahl von Romanen, Erzählungen, Gedichten, Liedern, Bühnenwerken und literarischen Erinnerungen hervorgebracht. In einem sich in Arbeit befindlichen Lesebuch tauchen auch Orte und Kriegsschauplätze wie Saarlouis und Spicheren auf. – Werkstattlesung der Herausgeber Prof. Sikander Singh und Dr. Hermann Gätje, Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass. Eine Kooperation der KEB-Saar und der KEB im Kreis Saarlouis e.V. und des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass der Saar-Uni
Einladung
Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 14, 66763 Dillingen. Mo, 21. November 2022, 19 Uhr. 0 Euro
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
-----------
Impulswochenende in Tholey: Juden und Christen im Volk Gottes
Das von Anfang an spannungs- und konfliktreiche Verhältnis von Christen und Juden hat tiefe Spuren von Gewalt, Leid und Tod hinterlassen. Doch nach dem Holocaust suchen die Kirchen und Theologen nach einem neuen Verhältnis zwischen Christen und Juden und einer „nicht mehr“ antijüdischen Theologie. Das Impulswochenende wird geleitet von Herbert Jochum, Professor für Katholische Theologie und Judaistik, zugleich Vorsitzender der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes (CJAS).
Einladung
Benediktinerabtei St. Mauritius, Gästehaus St. Lioba, Im Kloster 3, 66636 Tholey. Fr, 25. November, ab 16.30 Uhr bis Sa, 26. November 2022, bis 16.30 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de