Folgende Qualifizierungen bietet die KEB an:
Kann ich das so hinschreiben? - Schreibanlässe im Alpha- und Grundbildungskurs & Co
Der Mensch konnte schon lange lesen bevor er seine Geschichten als Schriftstück „festgehalten“ hatte. - Um das Schreiben in der Alphabetisierung und Grundbildung zu fördern - auch bei heterogenen Erwachsenen-Lerngruppen, bieten sich biografische Themen als Schreibanlass an. Schwerpunkt der KEB-Saar-Fortbildung sind „Biografische Schreibanlässe“. Sie können Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit fördern, um Schreibblockaden zu überwinden und neue (angstfreie) Zugänge zur Schriftsprachlichkeit zu erreichen. Aus dem Inhalt: verschiedene Ansätze der Schreib-Vermittlung, auch für heterogene Lerngruppen; „stellvertretendes Schreiben“; wertschätzende Korrektur und Fehlerarbeit; Analyse und Aspekte des biografischen Schreibens anhand eigener Texte.
Einladung
Haus Sonnental, 66798 Wallerfangen, Sa, 7. Mai 2022, 9.30 – 15.30 Uhr
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
---
Zeit für mich! – Ein Wochenende zum Entspannen
Fortbildung zur nachhaltigen Stressbewältigung. Wer mit belastenden Situationen oder Dauerstress umgehen will, erlernt hier Entspannungstechniken und erhält Impulse zur psychologischen Gesundheitsförderung, Lifestyle, geistigen Fitness gepaart mit praktischem Qi-Gong, Selbstmassage, Körpermeditation etc. und vor allem Raum und Zeit für sich.
Einladung
Haus Sonnental, 66798 Wallerfangen, Fr, 13. Mai, 14 Uhr - So, 15. Mai 2022, bis 13 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
---
Gutes Alter(n) - Praxistag: Wortschätzchen
Erfolgreiche Seniorenarbeit ist ein gezielter Mix aus Gedächtnistraining, Bewegung und sozialen Kontakten: Wortspiele wie Anagramme, Stolpersteine, Sprach- und Bewegungsspiele mit Reimen. Anwendbar bis hin zu mittlerer Demenz.
Einladung
Haus Sonnental, 66798 Wallerfangen, Sa, 21. Mai 2022, 9 - 16.30 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
---
MemoBooster®-Seminarleiterschein – Qualifizierung
Auch in den Köpfen der Kinder geht’s mal drunter und drüber. - Erst recht nach langen Corona-Lockdowns. Nach dem Motto „Mehr Achtsamkeit für Kinder“ erwerben Sie den MemoBooster®-Seminarleiterschein. Dieses besondere Achtsamkeitstraining kommt in der zeitgemäßen Kinder- und Jugendarbeit zum Einsatz: Betreuung, Schule, Beratung, beim Sport, Kinder- und Jugendfreizeit etc. Die Veranstaltung findet in Kooperation der KEB-Saar mit der KEB Saarbrücken statt.
Johannes-Foyer, Ursulinenstr. 67, Saarbrücken. Do, 1. September bis So, 4. September 2022, je 9 - 16.30 Uhr
Anmeldung: KEB Saarbrücken, 0681 9068-131 oder Anmelde-Link oder keb.saarbruecken@bistum-trier.de
ACHTUNG: Anmeldeschluss ist 15. August 2022
---
Starthilfe für Eltern-Kind-Gruppenleiter*innen – Grundausbildung im Herbst
Ein Eltern-Kind-Spielkreis hilft Eltern ihre Lebenssituation zu meistern, fördert die Entwicklung des Kindes (0 bis 3 J.) und ermöglicht Eltern und Kindern wertvolle Erfahrungen. Neben theoretischem Wissen werden praktische Handlungskompetenzen zur selbstständigen Leitung von Eltern-Kind-Gruppen in vier Modulen (insgesamt 39 UE) vermittelt. Die Grundausbildung schließt mit einem KEB-Zertifikat, das zur Leitung von Eltern-Kind-Spielgruppen o.ä. berechtigt. Los geht es am Samstag, 17. September 2022 in Saarlouis (FBS SLS). Die Qualifizierung ist eine Kooperation der KEB-Saar mit den katholischen Familienbildungsstätten im Saarland und der KEB Saar-Hochwald, KEB Saarbrücken und KEB Saarpfalz.
Einladung
Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS SLS), Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, 66740 Saarlouis. Vier Samstage: 17.9., 24.9, 8.10. und 15.10.2022, je 9 - 16 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de