"Hilf mir, es selbst zu tun...!" - Montessori Pädagogik in zwei Modulen
"Hilf mir, es selbst zu tun!" ist Bitte und Botschaft eines Kindes, worauf Maria Montessori (1870 -1952) ihre Pädagogik gründete. Das Besondere ist die Haltung und eine veränderte Sicht auf das Kind. Zwei Module in Theorie und Praxis für den Entwicklungsschwerpunkt 0 bis 3 Jahre.
Einladung
Katholische Familienbildungsstätte (FBS) Saarbrücken, Ursulinenstr. 67, 66111 Saarbrücken. Sa, 2. und 9. Juli, je 9.30 - 14 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
-----
Auf Spuren Albert Schweitzers – Friedensfahrt ins Elsass am 28. Juli
Als Urwaldarzt, Pfarrer, Philosoph und Musiker engagierte sich Nobelpreisträger Albert Schweitzer (1875-1965) für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit, warnte vor Folgen eines weltweiten Atomkrieges, gemahnte zu „Respekt vor allem Leben“. Ein geführter Rundgang durch die Albert-Schweitzer-Gedenkstätte im elsässischen Gunsbach, dem einstigen Wohnsitz und ein Besuch seines Geburtsortes Kaysersberg laden ein, den Menschen Albert Schweitzer zu entdecken und sich von seiner pazifistischen Ethik inspirieren zu lassen. Eine Kooperation der KEB-Saar mit der KEB im Kreis Saarlouis e.V. Die Friedensfahrt mit Reisebus wird gefördert von der „Stiftung Frieden lernen – Frieden schaffen“.
Einladung
Termin: Do, 28. Juli 2022. Abfahrtzeiten: 6.30 Uhr MZG Stadthalle - 6.45 Dill Bhf - 7.00 SLS Stadtgarten - 7.30 SB Totohaus. Gebühr: 69 Euro inkl. Fahrt, Eintritt, Reisebegleitung, Menü.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
-----
MemoBooster®-Seminarleiterschein – Zusatzqualifizierung
Auch in den Köpfen der Kinder geht’s mal drunter und drüber. - Erst recht nach langen Corona-Lockdowns. Nach dem Motto „Mehr Achtsamkeit für Kinder“ erwerben Sie den MemoBooster®-Seminarleiterschein. Dieses besondere Achtsamkeitstraining kommt in der zeitgemäßen Kinder- und Jugendarbeit zum Einsatz: Betreuung, Schule, Beratung, beim Sport oder in der Kinder- und Jugendfreizeit etc. Die Veranstaltung findet in Kooperation der KEB-Saar mit der KEB Saarbrücken und der FBS Saarbrücken statt.
Einladung
Johannes-Foyer, Ursulinenstr. 67, Saarbrücken. Do, 1. September bis So, 4. September 2022, je 9 - 16.30 Uhr
Anmeldung: KEB Saarbrücken, 0681 9068-131 oder Anmelde-Link oder keb.saarbruecken@bistum-trier.de
ACHTUNG: Anmeldeschluss ist 15. August 2022
-----
Kann ich das so hinschreiben? - Schreibanlässe im Alpha- und Grundbildungskurs & Co
Der Mensch konnte schon lange lesen bevor er seine Geschichten als Schriftstück „festgehalten“ hatte. (Caroline Alber-Woll) - Um das Schreiben in der Alphabetisierung und Grundbildung zu fördern - auch bei heterogenen Erwachsenen-Lerngruppen, bieten sich biografische Themen als Schreibanlass an. Schwerpunkt der Fortbildung sind „Biografische Schreibanlässe“. Sie können Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit fördern, um gefürchtete Schreibblockaden zu überwinden und neue (angstfreie) Zugänge zur Schriftsprachlichkeit zu erreichen. Aus dem Inhalt: verschiedene Ansätze der Schreib-Vermittlung, auch für heterogene Lerngruppen; „stellvertretendes Schreiben“; wertschätzende Korrektur und Fehlerarbeit; Analyse und Aspekte des biografischen Schreibens anhand eigener Texte.
Einladung
Haus Sonnental, 66798 Wallerfangen, Sa, 17. September 2022, 9.30 – 15.30 Uhr
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
-----
Starthilfe für Eltern-Kind-Gruppenleiter*innen – Grundausbildung in vier Modulen
Ein Eltern-Kind-Spielkreis hilft Eltern ihre Lebenssituation zu meistern, fördert die Entwicklung des Kindes (0 bis 3 J.) und ermöglicht Eltern und Kindern wertvolle Erfahrungen. Neben theoretischem Wissen werden praktische Handlungskompetenzen zur selbstständigen Leitung von Eltern-Kind-Gruppen in vier Modulen (insgesamt 39 UE) vermittelt. Die Grundausbildung schließt mit einem KEB-Zertifikat, das zur Leitung von Eltern-Kind-Spielgruppen o.ä. berechtigt. Los geht es am Samstag, 17. September 2022 in Saarlouis (FBS SLS). Die Qualifizierung ist eine Kooperation der KEB-Saar mit den katholischen Familienbildungsstätten im Saarland und der KEB Saar-Hochwald, KEB Saarbrücken und KEB Saarpfalz.
Einladung
Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS SLS), Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, 66740 Saarlouis. Vier Samstage: 17. und 24. September und 8. und 15. Oktober 2022, je 9 - 16 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de