MemoBooster®-Seminarleiterschein – Zusatzqualifizierung
Auch in den Köpfen der Kinder geht’s mal drunter und drüber. - Erst recht nach langen Corona-Lockdowns. Nach dem Motto „Mehr Achtsamkeit für Kinder“ erwerben Sie den MemoBooster®-Seminarleiterschein. Dieses besondere Achtsamkeitstraining kommt in der zeitgemäßen Kinder- und Jugendarbeit zum Einsatz: Betreuung, Schule, Beratung, beim Sport oder in der Kinder- und Jugendfreizeit etc. Die Veranstaltung findet in Kooperation der KEB-Saar mit der KEB Saarbrücken statt.
Einladung
Johannes-Foyer, Ursulinenstr. 67, 66111Saarbrücken. Do, 1. September bis So, 4. September 2022, je 9 - 16.30 Uhr
Anmeldung: KEB Saarbrücken, 0681 9068-131 oder Anmelde-Link oder keb.saarbruecken@bistum-trier.de
ACHTUNG: Anmeldeschluss ist 15. August 2022
------
10. Lernfest im DFG: Großer KEB-Aktionsstand zum Jubiläum
Zur Jubiläumsausgabe des 10. Lernfests im Saarbrücker Deutsch-Französischen Garten, am Sonntag, 4. September, ist auch die KEB-Saar wieder mit dabei. Mit ihren katholischen Erwachsenen- und Familienbildungsstätten lädt sie Jung und Alt zu bunten, kniffeligen und nachhaltigen Mitmach-Aktionen ein an ihren großen KEB-FBS-Gemeinschaftsstand in Nähe des Rosengartens. Unter dem Motto „Lust auf Lernen – Lust auf Leben. Bilden und Begegnen in der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung“ dürfen die aktiven Gäste am KEB-Stand über ihre eigene Kreativität und Fingerfertigkeit staunen und die geschaffenen Unikate selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Aktuelle Infos
Deutsch-Französischer Garten (DFG), 66117 Saarbrücken. Sonntag, 4. September 2022, 12 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei!
-----
Emmi Pikler – „Spielraum“ im Spielkreis
Der Spielraum nach Emmi Pikler ermöglicht einem Spielkreis, dass Kinder sich frei entfalten und Eltern wachsen können. Er schafft respektvolles Miteinander, eine kindgerechte Umgebung, persönlichkeitsbildende (An-)Sprache und Raum, um auf Eltern einzugehen. Präsentiert werden „offene Spielmaterialien“ wie z.B. Pikler-Dreieck und Pikler-Kiste etc. Gezielte Gruppenübungen tragen zur Klärung wichtiger Fragen bei: Wie erkläre ich dem Kind die Welt? - Was kann ein Kind in seiner persönlichen Entwicklung stören?
Eine Kooperation der KEB-Saar mit der Katholischen Familienbildungsstätte Saarbrücken (FBS).
Einladung
Katholische Familienbildungsstätte (FBS) Saarbrücken, Ursulinenstraße 67, 66111 Saarbrücken. Sa, 10. September 2022, 9.30 - 15 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
------
Medienworkshop: INSTAGRAM
Beim bild- und videobasierten sozialen Netzwerk Instagram werden Schnappschüsse und Kurzvideos geteilt. Es geht um Kommunikation mit Zielgruppen, öffentliche Darstellung, Dialog auf Augenhöhe, Funktionen & Anwendung. Tablet / Smart-Phone bitte mitbringen.
KEB-Medienraum im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 14, 66763 Dillingen. Do, 15. September, 14 - 16.15 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
------
Kann ich das so hinschreiben? - Schreibanlässe im Alpha- und Grundbildungskurs & Co
Der Mensch konnte schon lange lesen bevor er seine Geschichten als Schriftstück „festgehalten“ hatte. (Caroline Alber-Woll) - Um das Schreiben in der Alphabetisierung und Grundbildung zu fördern - auch bei heterogenen Erwachsenen-Lerngruppen, bieten sich biografische Themen als Schreibanlass an. Schwerpunkt der Fortbildung sind „Biografische Schreibanlässe“. Sie können Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit fördern, um gefürchtete Schreibblockaden zu überwinden und neue (angstfreie) Zugänge zur Schriftsprachlichkeit zu erreichen. Aus dem Inhalt: verschiedene Ansätze der Schreib-Vermittlung, auch für heterogene Lerngruppen; „stellvertretendes Schreiben“; wertschätzende Korrektur und Fehlerarbeit; Analyse und Aspekte des biografischen Schreibens anhand eigener Texte.
Einladung
Haus Sonnental, 66798 Wallerfangen, Sa, 17. September 2022, 9.30 – 15.30 Uhr
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de
------
Starthilfe für Eltern-Kind-Gruppenleiter*innen – Grundausbildung in vier Modulen
Ein Eltern-Kind-Spielkreis hilft Eltern ihre Lebenssituation zu meistern, fördert die Entwicklung des Kindes (0 bis 3 J.) und ermöglicht Eltern und Kindern wertvolle Erfahrungen. Neben theoretischem Wissen werden praktische Handlungskompetenzen zur selbstständigen Leitung von Eltern-Kind-Gruppen in vier Modulen (insgesamt 39 UE) vermittelt. Die Grundausbildung schließt mit einem KEB-Zertifikat, das zur Leitung von Eltern-Kind-Spielgruppen o.ä. berechtigt. Los geht es am Samstag, 17. September 2022 in Saarlouis (FBS SLS). Die Qualifizierung ist eine Kooperation der KEB-Saar mit den katholischen Familienbildungsstätten im Saarland und der KEB Saar-Hochwald, KEB Saarbrücken und KEB Saarpfalz.
Einladung
Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS SLS), Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, 66740 Saarlouis. Vier Samstage: 17. und 24. September und 8. und 15. Oktober 2022, je 9 - 16 Uhr.
Anmeldung: KEB-Saar, 06831 769264 oder info@keb-saar.de