Mit den Weiterbildungsverbünden unterstützt das BMAS Betriebe ab Januar 2021 bundesweit dabei, ihr Fachkräftepotenzial zu sichern und Arbeitnehmer*innen auf die veränderten beruflichen Anforderungen vorzubereiten.
In Berlin und Thüringen starten die ersten beiden von insgesamt 13 Weiterbildungsverbünden, die aus dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert werden. Die weiteren Projekte nehmen ihre Arbeit zwischen Januar und April 2021 auf. Darunter sind sowohl branchenspezifische als auch branchenübergreifende Projekte. Das Interesse an dem Projekt war von allen Seiten groß.
Über das Bundesprogramm
Mit dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" setzt das BMAS eine zentrale Vereinbarung aus der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) um. Ziel ist, die Teilnahme von kleinen und mittleren Unternehmen an Weiterbildungen zu steigern und regionale Wirtschafts- und Innovationsnetzwerke zu stärken. Dabei vernetzen Koordinierungsstellen die einzelnen Akteure eines Verbundes, stellen den Betrieben spezifische Informationen zur Verfügung, identifizieren Weiterbildungsbedarfe, beraten trägerneutral und unterstützen bei der inhaltlichen Ausgestaltung neuer Weiterbildungsmaßnahmen.
Übersicht Projektförderungen
Quelle: PM BMAS