Welche persönlichen Voraussetzungen sind für eine Existenzgründung notwendig? Welche formellen Hürden bestehen für Existenzgründer? Wie können persönliche Risiken abgesichert werden? Welche Fördermöglichkeiten werden im Saarland angeboten?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Existenzgründung als Alternative?!". Sie richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Einerseits an Beschäftigte, die mit ihrem Arbeitsverhältnis unzufrieden sind und für die eine Existenzgründung eine, zunächst vielleicht nur nebenberufliche Option ist.
Als Wiedereinstieg in das Erwerbsleben kann die Selbstständigkeit in diesem Zusammenhang für Frauen eine überlegenswerte Alternative sein. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie bzw. Pflege und Beruf ist hier ein häufig genanntes Motiv. Aber auch für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit Bedrohte kann der Weg in die Selbstständigkeit eine neue berufliche Perspektive darstellen.
Mit der Veranstaltung werden Gründungsinteressierte in einem frühen Stadium umfassend informiert und Entscheidungshilfen geben, die eine erste Einschätzung der Erfolgsaussichten erlauben.
Das AK-THEMA findet am 12. November 2022 ab 10.00 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Anmeldung erhalten Sie den entsprechenden Zugangslink zur Veranstaltung.
Programm, weitere Informationen und Anmeldung
Quelle: Arbeitskammer News